Startseite » Krishna und die Welt » Seite 3
Category: Krishna und die Welt
Der weibliche Aspekt der Absoluten Wahrheit
Als ich Kind war, klebte ein Aufkleber auf dem Auto unserer Nachbarin, auf dem stand: „Als Gott den Mann schuf, übte sie bloß …“ Das war Anfang der Achtziger Jahre und es gab damals eine starke Feministinnen-Bewegung, die sich dagegen wehrte, … … dass Gott immer nur männlich verstanden und dargestellt wurde. Damals wusste ich […]
Weiter lesen
Ohne Gottesbewusstsein kein Deutsches Grundgesetz!
Alle Menschen sind gleich. So haben es die meisten von uns jedenfalls in unserer Erziehung gelernt, vielleicht sogar hineingetrichtert bekommen. Wir haben gelernt, dass, weil alle Menschen gleich sind, sie auch das gleiche Recht auf Leben, Freiheit und ein Streben nach Glück haben. Man spricht hier von einer “Würde des Menschen”. Diese Würde ist laut […]
Weiter lesen
Mayavada-Philosophie ad absurdum – Ein Schlüsselerlebnis im wahrsten Sinne des Wortes
Es ist bekannt, dass die Hare-Krishna-Leute hin und wieder auf der Straße anzutreffen sind und den Menschen ihre Bücher und Zeitschriften anbieten. Vor ein paar Jahren suchte ich mir dafür einen Parkplatz vor einem riesigen Einkaufszentrum aus. Nach einer Stunde sprach ich einen jungen Mann an, so Anfang Zwanzig, der gerade aus einem riesigen nagelneuen Mercedes-Jeep […]
Weiter lesen
Haarsträubende Gemeinsamkeiten in Sport und Religion
„Religion ist Opium fürs Volk“ sagte einst Karl Marx. Er war der Überzeugung, dass der Mensch nur im reinen Materialismus sein wahres seliges Glück finden würde – ein Materialismus, der für alle Menschen ohne Klassenunterschiede gleichmäßig aufgeteilt wird. Anstelle von Gott sollte der Mensch dem Staat und der Gemeinschaft seine ganze Aufmerksamkeit schenken, nach dem […]
Weiter lesen
Srila Prabhupada über C.G. Jung und Psychoanalyse
Hayagriva Dasa (alias Dr. Howard Wheeler): C.G. Jung konnte erkennen, dass die Seele immer nach dem Licht strebt. Er schrieb über den Drang der Seele, sich über die Dunkelheit zu erheben. Er bemerkte die angestauten Gefühle in den Augen primitiver Menschen und eine bestimmte Traurigkeit in den Augen der Tiere. Er schrieb: „In den Augen von […]
Weiter lesen
Krishna ist der größte Naturschützer
Vor einigen Wochen berichteten sämtliche Nachrichtenagenturen von einem Bohrinsel-Unglück an der schottischen Nordseeküste. Dort wurde ein 4000-Meter-tiefes Loch in den Meeresgrund gebohrt, um Öl zu fördern. Bei der Bohrung stieß man jedoch ebenfalls auf ein unterirdisches Gasfeld. Dabei entstand ein Leck, aus welchem nun unkontrolliert hohe Gasmengen durch den Meeresgrund in die offene Nordsee dringen. […]
Weiter lesen
Wo genau finden wir den Ursprung von Witz und Humor?
In einigen religiösen Vorstellungen wird Gott häufig als jemand dargestellt, der immer ernst ist und als Hobby am liebsten die Seelen für ihre Sünden bestraft. Von Humor ist dort nicht viel zu erkennen. Im Kontrast dazu gibt es zahllose Geschichten im Srimad Bhagavatam, die den unglaublichen Humor der Höchsten Persönlichkeit Gottes zum Ausdruck bringen. Hier einmal […]
Weiter lesen
Indien-Tourist durfte nicht in den Tempel
Der Hinduismus ist für viele Menschen vielleicht die geheimnisvollste und verwirrendste Kultur der Welt. Unser Gour-Ni-Times Online-Magazin versucht mit Hilfe der Vedischen Schriften Licht in dieses Wirrwarr hineinzubringen. In einem Leserbrief stellte uns ein GNT-Besucher folgende Frage: „Eine gute Freundin weilt für ein halbes Jahr in Katmandu (Nepal), um dort Physiotherapeutinnen auszubilden. Sie hat sich auch ein […]
Weiter lesen
Welchen Einfluss haben wir auf das Hier und Jetzt?
Oft wird Karma als etwas verstanden, wo es überhaupt keine Möglichkeit mehr gibt, an seiner Situation etwas zu ändern. Das ist aber nicht ganz richtig. Laut der Bhagavad-gita, dem wichtigsten Buch der Veden, bedeutet Karma, dass man genau die entsprechenden Reaktionen auf eine seiner vergangenen Handlungen bekommt – ähnlich wie das Gesetz von Ursache und […]
Weiter lesen
Der entscheidende Fehler im Kommunismus
Welche Geisteshaltung ist besser? A) Dein ist auch mein B) Mein ist auch dein C) Kein Unterschied zwischen A und B – Diese beiden Formulierungen hören sich im ersten Moment völlig identisch an. Aber tatsächlich gibt es einen Unterschied! Der christlich-orientierte Gesellschaftsreformer namens Ivo Sasek erklärte in einem seiner Vorträge*, dass „Dein ist auch Mein“ […]
Weiter lesen
Was muss eigentlich noch alles passieren?
Die Welt blickt nach Fukushima und hält den Atem an. Schaffen die Feuerwehrleute und Techniker es noch, den Reaktor zu kühlen, bevor eine vollständige Kernschmelze eintritt? Eins ist sicher: Die Gefahr, die jetzt von dem havarierten Atomkraftwerk ausgeht, ist weitaus größer als die Gefahr des Erdbebens und des Tsunamis. Plötzlich sind nicht nur Zehntausende, sondern […]
Weiter lesen
Gour-Ni-Times' Aufbruch nach Pandora
Seit 21 Jahren lebe ich im Kino-Zölibat, wobei ich mir – zugegeben – hin und wieder einen Hollywoodstreifen auf DVD angeschaut habe. Aber ins Kino, so dachte ich, kann man als ernsthafter Vaishnava nicht mehr gehen. Ich meine, mich zu erinnern, dass Srila Prabhupada irgendwo in seinen Büchern sagt, dass ernsthafte Vaishnavas ihre Zeit nicht […]
Weiter lesen
Ohne Vegetarismus ist Umweltschutz nur eine Farce
Nach unserem Indienaufenthalt mussten wir uns erst einmal an das nasskalte deutsche Herbstwetter gewöhnen. In Indien war es schließlich der heißeste September seit 40 Jahren! In den Autos, Hotels, Restaurants und Internetcafés gibt es heute zunehmend Klimaanlagen. Durch dieses ständige Erst-warm-dann-wieder-kühl-und-dann-plötzlich-wieder-warm, holt man sich ziemlich schnell eine Erkältung, und man fragt sich dann, ob diese […]
Weiter lesen
Faszination Vaishnava-Theologie
Vishnu ist in gewisser Weise nur ein anderer Name für die Höchste Persönlichkeit Gottes. Das Sanskritwort Vishnu bedeutet so viel wie der „Alldurchdringende“. Auf einer höheren esoterischen Ebene gibt es jedoch einen Unterschied zwischen Krishna und Vishnu. Krishna ist der Usprung aller Vishnu-Inkarnationen. So wird es in einer vedischen Schrift namens Brahma-Samhita beschrieben. Krishna und die Vishnu-Inkarnationen […]
Weiter lesen
Monotheismus mit vielen Gesichtern
Die Veden sind die Quelltexte des heute bekannten Hinduismus. Über die Jahrhunderte und Jahrtausende haben sich die Menschen ihren eigenen Cocktail aus den Informationen der Veden gemischt. Diese Cocktail-Vielfalt ist heute als Hinduismus bekannt. Es herrscht die Vorstellung, es gäbe mehrere Götter oder jeder könne sich seinen „Lieblingsgott“ aussuchen. Tatsächlich gibt es nur einen Höchsten […]
Weiter lesen
Umweltverschmutzung nur Ergebnis von Bewusstseinsverschmutzung
Was sagen die Veden zum Klimawandel, zur Natur und zur Schöpfung? G8-Gipfel – Devotees bringen den Heiligen Namen zum Heiligendamm. Ob es eine Klimaerwärmung tatsächlich gibt, darüber streiten sich gerade die Wissenschaftler. Tatsache ist, dass unser Planet momentan massiv zerstört wird, und darauf wollen wir bei Gour-Ni-Times eingehen und Lösungen finden. EIne dauerhafte Besserung kann […]
Weiter lesen
Neueste Kommentare